Mit den Markern können Sie schnell und präzise Punkte auf der Oberfläche des Werkstücks markieren, wie zum Beispiel auf Holz, Metall oder Kunststoff. Sie werden meistens vor dem Bohren verwendet, um die Punkte zu markieren.
Das Punkten erleichtert das Bohren, indem es die negative Auswirkung des Gleitens des Bohrers auf der Oberfläche des Materials, das sogenannte Bohrerdriften, reduziert. Die Markierung wird durch Schlagen des scharfen Endes des Markers in das Material erzeugt. Die traditionelle Punktierungsmethode erfordert die Verwendung eines Hammers.
Die vorgestellten automatischen Marker markieren das Material mit einer starken internen Feder, die den harten Stahlstempel bewegt. Dadurch wird das mühsame Tragen eines schweren Hammers überflüssig. Der Marker benötigt keine Federstreckung - dies geschieht automatisch. Nach dem Drücken und Schlagen des Stempels auf das Material können wir den Vorgang sofort wiederholen und den nächsten Punkt markieren.
Die Schlagkraft des Markers kann eingestellt werden, um sie optimal an die Härte des zu markierenden Materials anzupassen.
Gebrauchsanweisung:
- Befestigen Sie den Marker mit seiner scharfen Spitze am zu markierenden Material.
- Drücken Sie es fest mit Ihrer Hand - die Nadel schlägt ständig den Punkt auf das Material.
- Nach dem Drücken und Schlagen der Nadel auf das Material können Sie den Vorgang sofort wiederholen und einen anderen Punkt markieren.
Sicherheitshinweise:
Die Verwendung von Handwerkzeugen kann gefährlich sein! Tragen Sie immer persönliche Schutzausrüstung bei der Arbeit. Verwenden Sie nur geeignete, unbeschädigte Werkzeuge. Wählen Sie den Typ und die Größe des Werkzeugs entsprechend der geplanten Anwendung aus. Überlasten Sie die Werkzeuge nicht. Halten Sie Werkzeuge von Kindern fern. Verwenden Sie die Werkzeuge mit Vorsicht.